Um zielorientierte Lösungen zur Verminderung der Gewässerbelastungen erarbeiten und umsetzen zu können, ist im Vorfeld in der Regel eine Landnutzungsanalyse mit der Erfassung und Bewertung der Standort- und Nutzungsverhältnisse erforderlich. Weiterhin führen wir im Auftrag von Wasserversorgern neben Standortbewertungen und bodenkundlichen Kartierungen auch Realnutzungserfassungen in Wasserschutzgebieten durch. Anhand der Landnutzung, der Bodenbeschaffenheit (Bodenkartierung) sowie der klimatischen Bedingungen ermitteln wir für unsere Auftraggeber die Nitrataustragsgefährdung, auch im Zusammenhang einer Ausweisung von neuen Wasserschutzgebieten. Zudem übernehmen wir für unsere Kunden auch die regelmäßige Eigenüberwachung in Trinkwassereinzugsgebieten nach § 14 TrinkwV im Bereich der Land- und Forstwirtschaft.
Folgende Leistungen werden durch unser Büro im Bereich Land- und Wasserwirtschaft umgesetzt.
Landnutzungsanalysen:
- Standortbewertung, Bodenkundliche Kartierung (GIS gestützt)
- Bewertung der Nitrataustragsgefährdung von landwirtschaftlich genutzten Flächen (GIS gestützt)
- Berechnung der Sickerwasserrate und Austauschhäufigkeit
- Erhebung und Auswertung von Nitrattiefenprofilen
Beratungskonzepte:
- Flächenmanagement z. B. Grünlandverbesserungsmaßnahmen, Extensivierungsverträge, Realnutzungserfassung in Wasserschutzgebieten
- Beratung und Konzeption von Pflege- und Nutzungsvereinbarungen
- Maßnahmen und Konzepte extensiver Grünlandbewirtschaftung
- Standortgerechte und gewässerschützende Durchführung der landwirtschaftlichen Bewässerung