Aktuelles
Stellenausschreibung im Bereich Bodenkunde
Handbuch landwirtschaftlicher Maßnahmen zur Erhöhung des Wasserrückhalts, der Wasserqualität und der Biodiversität (Publikation)
OG Tierwohl Milchvieh Hessen: Bereitstellung und Weiterentwicklung eines praxistauglichen Tierwohl-Tools für Milchviehbetriebe im Rahmen von EIP-Agri (Publikation)
Instrumente zur Förderung naturverträglicher dezentraler Wasserrückhaltemaßnahmen (NWRM) im Auftrag des BfN (Link)
Unser Ziel ist, dass der Schutz der Böden und Gewässer eine stärkere Beachtung und Berücksichtigung bei den unterschiedlichen Ansprüchen und Interessen der Landnutzung findet. Wir führen Standortbewertungen und Bodenkartierungen durch und bearbeiten die Schutzgüter Boden und Wasser auf den verschiedenen Ebenen der Umweltplanung (Bodenschutzkonzept, Bodenkundliche Baubegleitung (BBB)). Dabei agieren wir auch als Vermittler zwischen den oftmals divergierenden Anforderungen und Interessen der verschiedenen Nutzungsarten (Land- und Forstwirtschaft, Siedlung und Verkehr, Naturschutz).
Als Dienstleistungs- und Beratungsbüro erstellen wir Nutzungsanalysen sowie Maßnahmen- und Beratungskonzepte für eine umweltschonende und nachhaltige Landnutzung.
Als unabhängiges Ingenieurbüro gehen wir unsere Aufgaben unvoreingenommen und sachkundig an. Wir stehen für eine qualifizierte Beratung und erarbeiten durchdachte Konzepte für eine umweltverträgliche Land- und Forstwirtschaft. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis können wir Erkenntnisse und Ergebnisse zielgruppengerecht vermitteln und Verständnis für Zusammenhänge schaffen. Wir pflegen mit allen Beteiligten einen ehrlichen und offenen Umgang, der die Grundlage unserer Arbeit darstellt, um bei Interessenskonflikten tragfähige Kompromisse zu finden und den Dialog mit der Öffentlichkeit zu fördern.
